
- Dominika Rotthaler
LinkedIn-Profil optimieren: So werden Sie sichtbar und professionell
LinkedIn ist mehr als nur eine digitale Visitenkarte – es ist die Grundlage für Ihren beruflichen Erfolg in der digitalen Welt. Ein professionell gestaltetes Profil ist der erste Schritt, um wertvolle Kontakte zu knüpfen, sich als Expert:in zu positionieren und berufliche Chancen gezielt zu nutzen. Denn Ihre Präsenz auf LinkedIn beeinflusst, wie Sie von potenziellen Arbeitgebern, Geschäftspartnern oder Kund:innen wahrgenommen werden. Wer hier unauffällig bleibt, verschenkt wertvolle Möglichkeiten.
Doch mit einem durchdachten Profil können Sie von anderen LinkedIn-Usern und potenziellen Auftraggebern besser gefunden werden. In diesem Leitfaden erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr LinkedIn-Profil optimieren und optimal für Ihre Ziele nutzen.
Strategie für Ihr LinkedIn-Profil: Ihre persönliche Ausrichtung
Bevor Sie mit der Optimierung beginnen, sollten Sie sich eine grundlegende Frage stellen: Welche Strategie möchten Sie für Ihr LinkedIn-Profil verfolgen? Ihr Profil sollte nicht nur professionell wirken, sondern auch eine klare Richtung haben. Überlegen Sie daher:
- Warum bauen Sie Ihre persönliche Marke auf?
Was ist Ihre Motivation und welches Ziel möchten Sie mit Ihrer LinkedIn-Präsenz erreichen? - Was macht Sie einzigartig?
Welche Werte, Erfahrungen oder Kompetenzen heben Sie von anderen ab? - Wen möchten Sie erreichen?
Definieren Sie Ihre Zielgruppe – seien es potenzielle Arbeitgeber, Kund:innen oder Kooperationspartner. - Wie messen Sie Ihren Erfolg?
Legen Sie fest, welche Indikatoren Ihnen zeigen, dass Ihre LinkedIn-Aktivitäten Wirkung zeigen, z. B. Anzahl der Anfragen, Engagement-Raten oder berufliche Chancen.
Diese Fragen helfen Ihnen, Ihr Profil gezielt zu gestalten und Ihre Aktivitäten strategisch auszurichten.
Die 8 Bausteine einer erfolgreichen LinkedIn-Strategie
Falls Sie immer noch unsicher sind, wie Sie Ihr LinkedIn-Profil strategisch ausrichten können, habe ich Ihnen folgende Punkte vorbereitet – lassen Sie sich inspirieren und versuchen Sie sich mit diesen Elementen zu beschäftigen:
- Grundlegende Stärken: Welche Erfolge oder Erfahrungen machen Sie besonders stolz?
- Essenz: Wie würden Sie sich in einem prägnanten Satz dynamisch beschreiben?
- Alleinstellungsmerkmal: Was machen Sie anders als andere in Ihrer Branche?
- Persönlichkeit: Welche sind Ihre stärksten Charaktereigenschaften?
- Zielgruppe: Wen möchten Sie ansprechen? Wer ist Ihr ideales Publikum?
- Bedürfnisse der Unternehmen: Welches Problem können Sie in einer Organisation lösen?
- Vorteile: Welche konkreten Vorteile hat ein Unternehmen oder ein Kunde, wenn er mit Ihnen arbeitet?
- Glaubwürdigkeit: Welche Erfolge oder Erfahrungen belegen Ihre Kompetenz?
Nun gehen wir die wichtigsten Elemente eines persönlichen LinkedIn-Profils durch.

Der perfekte LinkedIn-Header: Ihr Aushängeschild
Ihr Name und Ihre Überschrift („Profil-Slogan“) sind das Erste, was andere sehen – nutzen Sie diese 220 Zeichen strategisch ( Stellen Sie die wichtigsten Informationen an den Anfang, da an manchen Stellen nur ein Teil der Beschreibung sichtbar ist).
Statt nur Ihre aktuelle Position anzugeben, sollten Sie relevante Keywords und Ihre Spezialisierung einfügen. Ein Beispiel:
Statt: „Marketing Manager bei XYZ GmbH“
Besser: „Strategische Markenkommunikation | LinkedIn-Content-Spezialist | Speaker & Berater“
Sie können sich auch an dieses Schema orientieren:
Profil-Slogan (Struktur): Position | Branche oder Firmennamen | Thema 1 | Thema 2 | Thema 3 | ggf. Aufruf zum Handeln (CTA).
Das Thema soll auf jeden Fall ein Schlüsselbegriff sein – damit stärken Sie die SEO-Kraft Ihres Profils.
- Tipp
Emojis oder vertikale Trennzeichen (|) können helfen, Ihren Header optisch zu strukturieren.
Profil- & Titelbild: Der erste Eindruck zählt
- Profilbild: Ein professionelles, gut ausgeleuchtetes Porträt mit neutralem Hintergrund erhöht die Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit.
- Titelbild: Nutzen Sie den Platz für Ihr Branding! Ob Logo, Slogan oder relevante Keywords – Ihr Titelbild kann Ihr Alleinstellungsmerkmal unterstreichen.
Empfohlene Maße:
- Profilbild: 400 x 400 px
- Titelbild: 1584 x 396 px
LinkedIn-Profil optimieren: Individuelle URL anpassen
Wenn Sie ein Profil auf LinkedIn erstellen, wird Ihnen eine individuelle Internetadresse zugewiesen, die Sie dann auf Ihrer Website oder in Ihrer Email-Signatur angeben können. Leider werden hier kryptische Zahlen und Buchstaben automatisch hinzugefügt. Sie können aber diese Stelle bearbeiten!
Ein personalisierter LinkedIn-Link macht Ihr Profil leichter auffindbar und wirkt professioneller. Klicken Sie auf „Öffentliches Profil & URL bearbeiten“ und wählen Sie eine kurze, prägnante URL wie z. B. „linkedin.com/in/ihrname“.

Info-Sektion: Ihre Story in 2600 Zeichen
Diese Sektion ist das Herzstück Ihres Profils – hier können Sie Ihre Persönlichkeit, Ihre Mission und Ihre Erfolge präsentieren. Ihr Info-Text sollte nicht nur faktenbasiert sein, sondern auch inspirieren. Hier ein paar Tipps für eine überzeugende „Über mich“-Sektion:
- Persönlicher Einstieg: Beginnen Sie mit einer kurzen Vorstellung – wer sind Sie, was treibt Sie an?
- Ihre Mission: Was ist Ihre berufliche Leidenschaft? Warum tun Sie, was Sie tun?
- Ihr Alleinstellungsmerkmal: Was hebt Sie von anderen in Ihrer Branche ab?
- Erfolge & Kompetenzen: Welche Erfahrungen, Fähigkeiten und Erfolge machen Sie einzigartig?
- Wie können Sie helfen? Zeigen Sie auf, wie Sie Probleme für Ihre Kunden oder Ihr Netzwerk lösen können.
- Call-to-Action: Machen Sie es den Leser:innen leicht, mit Ihnen in Kontakt zu treten – sei es durch eine Nachricht, eine Vernetzungsanfrage oder ein Gespräch.

- Tipp
Verwenden Sie Absätze und Bullet Points für eine bessere Lesbarkeit sowie relevante Keywords, aber überladen Sie Ihren Text nicht damit. LinkedIn berücksichtigt die Inhalte in der Suche, doch der Text sollte vor allem für Menschen ansprechend und verständlich sein. Teilen Sie Ihre Geschichte, Ihre Vision und Ihre Werte – Menschen verbinden sich mit Menschen, nicht mit reinen Fakten.
Berufserfahrung: Mehr als nur ein Lebenslauf
Ihre Berufserfahrung ist ein zentraler Bestandteil Ihres Profils. Achten Sie darauf, nicht nur Positionen aufzulisten, sondern Ihre Tätigkeit und Erfolge anschaulich zu beschreiben:
- Jobbeschreibung: Listen Sie Ihre wichtigsten Aufgaben und Verantwortlichkeiten auf. Welche konkreten Tätigkeiten haben Sie übernommen?
- Erfolge und besondere Projekte: Heben Sie herausragende Leistungen hervor. Haben Sie ein großes Projekt geleitet? Konnten Sie messbare Erfolge erzielen?
- Erlernte Fähigkeiten: Welche neuen Kompetenzen haben Sie sich angeeignet? Wie haben Sie diese in Ihrer Arbeit eingesetzt?
- Multimedia-Elemente: Falls möglich, fügen Sie Präsentationen, Bilder oder Artikel hinzu, die Ihre Arbeit illustrieren und einen tieferen Einblick geben.
- Tipp
Jede Position in Ihrer Berufserfahrung sollte aussagekräftig sein und einen klaren Mehrwert bieten – sowohl für Ihr Netzwerk als auch für potenzielle Arbeitgeber oder Geschäftspartner.
Fähigkeiten & Kompetenzen: So werden Sie glaubwürdig
Auf LinkedIn können Sie bis zu 50 verschiedene Fähigkeiten angeben – diese werden automatisch in Branchenwissen, Tools & Technologien sowie soziale Kompetenzen unterteilt. Jede hinzugefügte Kompetenz verbessert Ihre Sichtbarkeit und zeigt Ihre fachliche Expertise.
- Nutzen Sie relevante Keywords: LinkedIn veröffentlicht regelmäßig eine Liste der gefragtesten Kompetenzen. Nutzen Sie diese, um Ihr Profil und Ihre Sichtbarkeit zu optimieren.
- Vergleichen Sie Jobangebote: Wenn Sie sich beruflich umorientieren möchten, analysieren Sie Stellenausschreibungen Ihrer Branche, um herauszufinden, welche Fähigkeiten besonders gefragt sind.
- Hauptfähigkeiten strategisch wählen: LinkedIn zeigt automatisch Ihre drei meistbestätigten Kompetenzen an. Wenn Ihnen bestimmte Fähigkeiten wichtig sind, bitten Sie Kolleg:innen oder frühere Arbeitgeber um gezielte Bestätigungen.
- Tipp
Die Bestätigung von Fähigkeiten durch Ihr Netzwerk stärkt Ihre Glaubwürdigkeit und verbessert Ihr Ranking in der LinkedIn-Suche. Achten Sie darauf, diese regelmäßig zu aktualisieren und neue Kompetenzen hinzuzufügen.
Der Bereich "Im Fokus" – für fortgeschrittene Nutzer
Erfahrene LinkedIn-Nutzer können ihr Profil mit der Sektion „Im Fokus“ gezielt aufwerten. Hier können Sie Inhalte hervorheben, die Ihr Profil noch aussagekräftiger machen:
- Wichtige LinkedIn-Posts: Machen Sie Ihre wertvollsten Beiträge dauerhaft sichtbar.
- Artikel und Blogbeiträge: Verlinken Sie auf externe Artikel, Gastbeiträge oder eigene Blogposts.
- Multimedia-Inhalte: Präsentationen, PDFs, Webinare oder Interviews können direkt hinzugefügt werden.
- Zertifikate und Projekte: Zeigen Sie Ihre Erfolge durch Dokumente, Auszeichnungen oder Arbeitsproben.

- Tipp
Nutzen Sie diesen Bereich strategisch, um Kund:innen, Recruiter oder potenzielle Geschäftspartner gezielt auf Ihre Stärken und Referenzen aufmerksam zu machen.
Machen Sie LinkedIn zu Ihrer Erfolgsplattform
Ein starkes LinkedIn-Profil ist mehr als nur eine digitale Visitenkarte – es ist Ihre Chance, sich als Expert:in zu positionieren, spannende Kontakte zu knüpfen und neue berufliche Möglichkeiten zu entdecken. Nutzen Sie die Möglichkeiten von LinkedIn und bleiben Sie aktiv: Teilen Sie Ihr Wissen, interagieren Sie mit Ihrem Netzwerk und optimieren Sie Ihr Profil regelmäßig. Denn Ihr LinkedIn-Erfolg liegt in Ihrer Hand!
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, Ihr Profil zu überarbeiten – wie viele dieser Schritte haben Sie bereits umgesetzt?
- Tipp
Ihr LinkedIn-Profil sollte nicht statisch bleiben – regelmäßige Updates, neue Inhalte und Interaktionen sorgen dafür, dass Sie im Gespräch bleiben.
Ihr LinkedIn-Profil: Von unsichtbar zu unverzichtbar
Wenn Sie mehr über die professionelle Optimierung Ihres LinkedIn-Profils oder die Erstellung einer erfolgreichen Unternehmensseite erfahren möchten, biete ich individuelle LinkedIn-Schulungen an. Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre Präsenz auf LinkedIn gezielt zu verbessern und Ihre Ziele zu erreichen. Kontaktieren Sie mich gerne für weitere Informationen! 😊
Hat Ihnen der Artikel gefallen und möchten Sie regelmäßig hilfreiche Impulse rund um Social Media erhalten? Dann vernetzen Sie sich mit mir auf LinkedIn. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen und darauf, gemeinsam digitale Brücken zu bauen.
>>Dominika's Social Media Insights<<
Wertvolle Tipps & News erhalten